Martin Compart


EINE ART JAHRESRÜCKBLICK 1 by Martin Compart
16. Dezember 2015, 10:13 am
Filed under: Bücher, NEWS, Rezensionen, TV-Serien | Schlagwörter: , , , ,

 

Auch mein Blog schreckt vor einer Art Jahresrückblick nicht zurück. Deshalb habe ich ein paar prominente Experten befragt, was sie 2015 besonders beeindruckt hat. Hier die ersten Ergebnisse für die Kategorien:

1.Fiction/Crime Fiction

2.Non-Fiction

3.TV-Serie und/oder Film

4.Enttäuschung des Jahres.

 

01b-1121x12801[1]PETER HIESS:

Fiction:

James Carlos Blake – Pistolero (Liebeskind)

  1. Die schönste Outlaw-Geschichte seit langem. Und ein Auftrag, wieder mehr gute Western zu lesen.
  2. Non-Fiction:
  3. Jeff Archer – Uncle Sam’s erster Kolonialkrieg in der Alten Welt (Ahriman). Weil es gut ist, eine Alternative zu den geschichtsverfälschenden Kriegshetzer-Stories der Lügenpresse zu lesen. Ja, es war ein Überfall – ja, die Gründe waren billige Vorwände – ja, es war ein Angriffskrieg der Monopol-Imperialmacht der Gegenwart.

Serie:

Penny Dreadful, Season 2

Frankenstein, Dracula, Werwölfe, Dorian Gray, Hexen, viktorianisches London … und in Staffel 3 sollen auch Dr. Jekyll und sein Alter ego eine wichtige Rolle spielen. Man muß kein Goth sein, um diese Serie zu lieben.

ENTTÄUSCHUNG DES JAHRES:

„True Detective 2“: War schon die (von den postmodernen Ironiedeppen) zu Tode gehypete erste Staffel im Endeffekt eine Enttäuschung – Was war denn jetzt mit dem „King in Yellow“? Warum mußten wieder irgendwelche inzüchtlerischen Rednecks die Mörder sein? Und können zwei Schauspieler noch selbstverliebter agieren? -, so brachte Season 2 selbst Fans spätestens bei der dritten Episode zum Abschalten. Eine schlecht konstruierte Story, durchwegs unsympathische und noch dazu von unsympatischen Schauspielern dargestellte Figuren und eine tödlich langweilige Inszenierung … thanks, but no thanks. Da schauen wir uns lieber „Justified“ oder „The Shield“ noch einmal an.

 

MiC:

1.Fiction/Crime Fiction nichts, was 2015 erschienen ist.

2.Non-Fiction nichts, was 2015 erschienen ist.

A tie:  Xenophon, The Persian Expedition, Penguin Vintage – großes Abenteuer und große Selbstdarstellung, das vielleicht längste Bewerbungsschreiben der Welt, und, The Peregrine, J.A. Baker, NYRB-classics – perfekte Naturbeobachtung, ein Mann wird eins mit einem vom Aussterben bedrohten Falken Essential for a writer: Shakespeare, Peter Ackroyd – was für ein Buch, Shakespeare und seine Zeit, aus Sicht seiner Zeit, riesig – Collected Letters of John Steinbeck, Penguin – Steinbecks unbeabsichtigte Autobiografie, Briefe von den 1920er Jahren bis 1968.

3. TV-Serie und/oder Film 2015 Reality-Series:

Hunted 2015, Channel 4 – der Überwachungsstaat führt sich und uns alle vor…   Docu-Serie: Jinx, HBO – ein Mörder entlarvt sich selbst oder auch nicht, True Crime at ist best Drama-Serie: Mr. Robot, USA-Channel – die mit Abstand originellste Serie in diesem Jahr… Storylines, Charaktere, visuelle Umsetzung, Maßstäbe setzend Dieses Jahr erst gesehen… A tie, Drama-Serie: Happy Valley, BBC; Silk, BBC; Boss, Starz – großartige Charaktere, grandiose Schauspieler, phantastische Scripte Beste Folge einer Drama-Serie seit Deadwood: Boss, Season 1, Episode 7 – elliptisch, gigantisch, Mayor Tom Kane’s Charakter völlig entlarvt. Docu-Film: Seduced & Abandoned, James Toback – beste Innensicht auf Kino, Liebe, Leidenschaft und die leidige Sache mit dem Geld.

 

frank_nowatzki[1]FRANK NOWATZKI:

Fiction:

Sven Heuchert, Asche. Stories. Bernstein Verlag.

Der Sound der Suburbs mal auf deutsch: Hier erzählt einer über Loser, Malocher, Kriminelle und Säufer in der Provinz und er hat seinen eigenen Sound bereits gefunden. Die Vorbilder Bukowski und Algren schimmern durch, so gar ein wenig Carver. Das kommt nicht oft so unprätentios aus deutscher Feder. Den Kerl sollte man auf dem Radar behalten.

Non-Fiction:

Fabian Scheidler, Das Ende der Megamaschine – Geschichte einer scheiternden Zivilisation, Promedia Verlag, Wien.

Wieso unser System trotz Makel so makellos funktioniert wie es funktioniert und warum es letztendlich scheitern muss, das hat Fabian Scheidler – angesichts des komplexen Themas – gut strukturiert und leicht verständlich zusammengetragen. Eine Bereicherung. Ein Muss. Eine Offenbarung.

Serie:

Ray Donovan (3.Staffel)

Während Ray (Liev Schreiber) für megareiche L.A. Celebrities bei ihren Entgleisungen die Kohlen aus dem Feuer holt und ihnen Presse und Polizei vom Leib hält, wühlt Vater Mickey (Jon Voight), ein Krimineller alter Schule, weiter im Bodensatz nach schnellen Dollars. Grandios gespielt, perfekt inszeniert, abwechselnd komisch, brutal, sexy, nie oberflächlich. Hier gehen vor und hinter der Kamera Vollprofis zur Sache.

 

Ambros WAMBROS WAIBEL:

 

Fiction:

Und mir fällt leider wirklich keine Belletristik ein, die spuren hinterlassen hätte.

 

Non Fiction Robert Kisch: Möbelhaus http://www.droemer-knaur.de/buch/7985703/moebelhaus

Das ist kein wirklich gutes buch. aber mehr realität gibt es halt nicht in deutschland. wenn der autor nicht diese story des einst berühmten journalisten hätte, wäre es wahrscheinlich auch nicht durch die großverlagszensur gegangen.

 

Serie/Film: Sense8

sense8 ist ein spektakel. und versucht zumindest unsere tatsächliche zeit abzubilden. macht spass.