Filed under: Conspiracy, Ekelige Politiker, Klassiker des Polit-Thrillers, MEILENSTEINE DER VERBLÖDUNG, ORGANISIERTE KRIMINALITÄT, Politik & Geschichte, Sternstunden der Verblödung | Schlagwörter: der dicke Junge Gabriel, der sedierte Uhu, ekelige Ex-Politiker, Krieg, Organisierte Kriminalität, Proll-Gert Schröder, Putin, Putins Buben und Mädel, Sternstunden der Verblödung
Eine der besten Dokus seit langem.
Filed under: Elsinor Verlag, KENNETH FEARING, Rezensionen | Schlagwörter: Booknerds, Die große Uhr, Elsinor Verlag, Frankfurter Rundschau, KENNETH FEARING, Noir
Brillant und witzig sind ihre Parallelen mit der damaligen und aktuellen Publikationsindustrie.
Jörg Kijanski in BOOKNERDS:
Filed under: MUSIK, Zu Unrecht vergessene Songs | Schlagwörter: MUSIK, zu unrecht verggessene songs
Filed under: Noir, Pulp Master/Frank Nowatzki | Schlagwörter: Megan Abbott, Noir, Pulp Master
Dara hat ihr Leben im Schatten ihrer glamourösen Mutter verbracht. Zusammen mit ihrer Schwester Marie und ihrem Ehemann Charlie – dem ehemaligen Starschüler ihrer Mutter – leitet Dara jetzt die Ballettschule, die ihre Mutter einst gründete. So kultiviert ihre geschlossene Welt auch sein mag, ist sie doch auch geprägt von rücksichtslosem Ehrgeiz und einem intensiven Wettbewerb, den die Schwestern zwischen ihren Elevinnen und Eleven befördern. Als nach einem Brand ein Bauunternehmer in ihr Leben tritt, um die Sanierung vorzunehmen, überwindet er die sorgsam bewachten Grenzen dieser Welt und setzt eine Kettenreaktion aus Verlangen, Verführung und Verrat in Gang.
Mit allen Mitteln des Schauerromans beschwört Megan Abbott die Atmosphäre eines Unheils in Rosé — Neid und Eifersucht, sexuelles Verlangen und Erniedrigung — und entwickelt eine Geschichte verhängnisvoller Familienbande und des psychosozialen Netzes aus Macht und Weiblichkeit dahinter.
Pulp Master 58
Megan Abbott
Aus der Balance
Übersetzt von Karen Gerwig und Angelika Müller
Mit einem Nachwort von Thekla Dannenberg
415 Seiten
Pulp Master 2023, EUR 16,00
ISBN 978-3-946582-16-8
Seit fast zwanzig Jahren gilt nun Megan Abbott als eines, von ernstzunehmenden Theoretikern sogar als DAS, größte Talent der zeitgenössischen Noir-Literatur. In Deutschland blieb sie bisher unbeachtet. Dank Frank Nowatzki und PULP MASTER ändert sich das endlich. Er veröffentlichte jetzt ihren jüngsten Roman, den ich trotz des Sujets lese: Nichts interessiert mich weniger als Ballett (ausgenommen vielleicht noch Karneval). Aber das spielt keine Rolle, denn das Buch ist ja von einer der brillantesten Stilistin der amerikanischen Gegenwartsliteratur.
Und hoffentlich legt Frank bald nach.
Filed under: Alain Delon, BELMONDO, Film, Jean-Pierre Melville, Sternstunden der Verblödung | Schlagwörter: Alain Delon, Film Noir, Jean-Pierre Melville, Sternstunden der Verblödung
Mit Dank an Jochen König, der dieses zweifelhaft und despektierliche „Dokument“ in mein tränenreiches Bewusstsein getrieben hat.
Filed under: Elsinor Verlag, KENNETH FEARING | Schlagwörter: Die große Uhr, Elsinor Verlag, KENNETH FEARING, Noir
Bereits nach zwei Monaten wird Kenneth Fearings Noir-Klassiker nachgedruckt! Meinerseits Dank an die Rezensenten, Buchhändler und vor allem an die LESER (ich lehne es ab, in der Kategorie Käufer zu denke, was natürlich scheinheilig ist, da bekanntlich der „Kauf“ der „Lektüre“ voraus geht).
Jüngere Rezensionen:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/krimibestenliste-februar-2023-100.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/krimikolumne-streifschuss-18655892.html
http://www.kultbote.de/Buecher/Schmoeker/Krimi/krimi.html#Kenneth%20Fearing
https://kulturnews.de/kenneth-fearing-die-grosse-uhr/
https://www.gala.de/lifestyle/buchtipps-der-gala-redaktion_23001990-22326860.html
Filed under: Elsinor Verlag, KENNETH FEARING | Schlagwörter: Buchmarkt, Die große Uhr, Hanspeter Eggenberger, KENNETH FEARING, Petra Reich
„…Den genialen Plot um den Mann, der sich selbst jagen muss, erzählt US-Autor Kenneth Fearing, der vor allem als Lyriker bekannt war, im Noir-Thriller „Die grosse Uhr“, der im Original 1946 erschienen ist. Es ist eine Geschichte, die, schreibt der Herausgeber Martin Compart im kundigen Nachwort, „so eng wie die Uhrfeder gewickelt ist und dessen erzählerische Zahnräder auch als existenzielle Metapher dienen“. Die Uhr aus dem Titel taucht immer wieder auf in der Geschichte. Sie steht als Symbol der grossen Maschine, die das Leben bestimmt und die Menschen gnadenlos im Griff hat: „Die Maschine kann man nicht herausfordern. Sie erschafft und löscht aus, beides mit eiskalter Sachlichkeit. Sie misst Menschen auf die gleiche Weise, wie sie Geld misst und das Wachstum der Bäume, die Lebenszeit von Moskitos, moralische Normen und den Fortgang der Zeit…“
aus der Rezension von Hanspeter Eggenberger. Komplett unter:
Auch BUCHMARKT-Herausgeber Christian von Zittwitz empfiehlt in der Februarausgabe des Heftes in seinem Beitrag in „Lesetipps der BUCHMARKT-Resaktion“(Seite 87) den Fearing: https://buchmarkt.de/epaper/2023_02_BuchMarkt/#88
Und Petra Reich über „Die große Uhr“ auf:
https://literaturreich.de/2023/02/01/kenneth-fearing-die-grosse-uhr/#more-15951