Martin Compart


JACK VANCEs „HANDBUCH DER PLANETEN“ by Martin Compart

Jack Vance gilt als der farbigste aller Phantasik-Autoren.

Im „Handbuch der Planeten“ nimmt uns Gunther Barnewald mit auf eine Reise durch die Welten von Jack Vance, einem wildwuchernden Kosmos voller Abenteuer und fremdartiger Begegnungen.
Jack Vance gilt als der farbigste aller Phantastik-Autoren.
Als Gewinner des Hugo-, Nebula- und Edgar-Awards ist er ein Kultautor für viele seiner Zunftgenossen. Namhafte Persönlichkeiten zählen zu seinen Fans, u.a. George R. R. Martin, Ursula K. LeGuin, D&D-Erfinder Gary Gygax und Literaturkritiker Denis Scheck, der das Vorwort zu diesem Buch schrieb.
Von Microsofts Mitbegründer Paul Allen ist der Spruch überliefert: „In der amerikanischen Populärkultur gibt es zwei Großmeister: Jimi Hendrix und Jack Vance“

Im „Handbuch der Planeten“ nimmt uns Gunther Barnewald mit auf eine Reise duch die Welten von Jack Vance, einem wildwuchernden Kosmos voller Abenteuer und fremdartiger Begegnungen.

Hardcover, A4, 272 S. vollfarbig, mit zahlreichen Abbildungen, u.a. die Cover zu den jeweiligen Geschichten.
49,80 €

Dieser Prachtband setzt neue Maßstäbe für die Sekundärliteratur zur populären Kultur! Nicht nur für die SF. Voller Neid muss ich feststellen, dass es keine vergleichbare Monographie zu Crime-Autoren gibt.

In dem Buch werden auch die Kriminalromane von Vance in einem ausführlichen Kapitel behandelt. Er hatte nicht zu Unrecht 1960 den „Edgar“ als besten Roman des Jahres für THE MAN IN THE CAGE gewonnen (den man teilweise auch als Polit-Thriller einordnen könnte, da er den Algerien-Krieg als Hintergrund nutzt).

Wie gewohnt, ist auch dieser FanPro-Band jeden Cent wert.



Der Weltendenker baut uns ein Traumschloss – Zum Gedenken an Jack Vance by Martin Compart
9. Dezember 2015, 10:04 pm
Filed under: JACK VANCE, Porträt, Science Fiction, WERNER FUCHS | Schlagwörter: , , , ,

Werner Fuchs gedenkt eines Science Fiction- und Fantasy-Autors, dessen Imagination in den Genres unvergleichbar ist. Nach dieser Lektüre gibt es keine Entschuldigung, Vance nicht zu lesen oder neu zu entdecken.

 

Einleitung

Name the five Demon Princes!“

“Attel Malagate, Kokor Hekkus, hmm… Viole Falushe, Lens Larque and… and… just a second, yeah, got it… Howard Alan Treesong, the best of them all, how could I almost forget the Dreamer?”.

 

Oktober 2000. Wir sind auf Sightseeing-Tour durch die Republik. George R. R. Martin und ich. Die ersten „Eis-und-Feuer“-Bände sind schon erschienen, aber noch ist George ein paar Jährchen vom Weltruhm entfernt. Berlin – Nürnberg – Rothenburg ob der Tauber – Nördlingen – Aalen – Friedrichshafen – Lindau – Neuschwanstein – München – Stuttgart/Bad Canstatt – Heidelberg – Düsseldorf. Museen, mittelalterliche Städtchen und immer wieder Burgen und Ruinen, von denen George nicht genug bekommen kann. Dazwischen lange Fahrten auf der Autobahn, eine Woche lang lange Fahrten. Wenn wir keinen Bock mehr auf Musik haben, kommt es zum Vokabelabfragen: Jack-Vance-Quiz ist angesagt!

george-r-r-martin[1]

Schnell hatten wir herausgefunden, dass wir beide extreme Jack- Vance-Fans sind, schon seit Teenagerzeiten (wir sind altersmäßig nur 11 Monate auseinander) der Magie seiner Welten und seiner Sprache verfallen. Beide kennen wir das Werk unseres Lieblingsautors ziemlich gut. Einer nennt den Namen eines Protagonisten, der andere antwortet mit der dazugehörigen Geschichte, oder man führt einen Roman an und muss mit einer Figur daraus kontern. Claude Glystra – „Big Planet“, „The Dragon Masters“ – Joaz Banbeck, Edwer Thissell – „The Moon Moth“. Szenen zuordnen ist meist noch relativ einfach – George ist fasziniert von „Hussade“ eine Art 3-D Football über Wassertanks aus „Trullion Alastor 2262“, bei dem es keine Homeruns gibt, dafür aber eine junge Dame, die möglicherweise ihre Kleidung verliert – alter Voyeur! Bei Zitaten, aus der Erinnerung dahergesagt, wird es dann herb.

„Kill this man, here and now“, he cried. “No longer shall he breathe the air of my planet.“ Wer war das noch mal? Wo war das noch mal? Wir sind im sechsstelligen Bereich von „Wer wird Millionär“ angelangt. Vielleicht doch lieber wieder Grateful Dead.

image-jpeg-attachment

 

Werner und Corinna Fuchs mit George R.R.Martin

(c) by Corinna Fuchs

Ein Quiz wie dieses funktioniert nur mit Jack Vance – für uns jedenfalls. Klar, bei den wichtigen Werken anderer SF-Größen könnten wir auch den einen oder anderen Hauptdarsteller nennen –

Hari Seldon, Gilbert Gosseyn, Michael Valentine Smith -, wir sind schließlich mit der SF sozialisiert worden, aber was die zweite Liga bei Asimov, van Vogt oder Heinlein angeht – Fehlanzeige.

Und bei vielen anderen Autoren, die ich durchaus mit Begeisterung gelesen habe, fallen mir überhaupt keine Charaktere mehr ein.

Bei Vance ist das anders. Seine Namen sind komponiert, sind Musik. Purer Swing: Ghyl Tarvoke, Hildemar Dasce, Sam Salazar, Hein Huss, Sklar Hast, Ayudor Bustamonte, Finisterle, der Erzveult Xexamedes, Liane the Wayfarer, Apollon Zamp, Rudel Neirmann, Gastel Etzwane, Lodermulch…  Und sie haben etwas Universelles, egal, ob man sie englisch oder deutsch ausspricht, sie klingen immer unheimlich gut. Mit seinen Planetennamen, Ortsbezeichnungen, ja, seinem Instrumentarium insgesamt verhält es sich ebenso. Vances Beschreibungen graben sich in das Gedächtnis des Lesers ein und lassen seine Phantasie abheben. Bei Vance ist die Sprache Landschaft und Architektur, bei ihm ist die Sprache der eigentliche Held. Ihr ist das „Jack Vance Lexicon – From Anulph to Zipagothe“ (1992) gewidmet, ein Band der über 1700 Wortneuschöpfungen auflistet, die Vances Werk entnommen sind. Manche seiner Kollegen – ich will keine Namen nennen – kommen in ihrem Gesamtwerk mit einem geringeren Wortschatz aus…

jack_vance[1]

 

Leben

John Holbrook Vance wurde am 28.08.1916 als mittleres von fünf Kindern in San Francisco geboren. Er wuchs auf der Ranch seiner Großeltern im San Joaquin Valley auf, da der Vater die Familie früh verließ. Vance galt in der Schule als Bücherwurm und las am liebsten das Magazin Weird Tales, mit Autoren wie H.P. Lovecraft, Clark Ashton Smith und Robert E. Howard. Am liebsten aber war ihm C. L. Moore. Ansonsten wurde er vor allem von Lord Dunsany und P. G. Woodhouse beeinflusst. Ab 1937 studierte er an der University of California in Berkeley Bergbau und Physik, später Englisch, Geschichte und Journalismus und fuhr während des Zweiten Weltkriegs als Matrose im Dienste der amerikanischen Handelsmarine kreuz und quer über den Pazifik.

ae692f158d7abbe131c536fb[1]

Kurz nach dem Krieg heiratete er die 11 Jahre jüngere Norma Ingold, die ihm – Jack hatte schon damals schlechte Augen und sich mit einer auswendig gelernten „Eye Chart“ in die Handelsmarine gepfuscht – beim Schreiben zur Hand ging. Auf ihren ausgedehnten Reisen war Jack immer mit Klemmbrett und Füller im Einsatz, während Norma später alles auf der Reiseschreibmaschine abtippte und korrigierte. Die beiden bereisten bis in die neunziger Jahre fast die ganze Welt, und ein großer Teil von Vances Romanen und Stories entstand unterwegs in fremden Ländern und unter anderen Kulturen. Das hat sicherlich die Exotik seiner Werke befeuert, in denen die sonderbaren Sitten und Gebräuche planetarer Gesellschaften oft eine wichtige Rolle spielen.

Andere wichtige Einflüsse waren seine Liebe zum traditionellen Jazz – schon vor dem Krieg hatte Vance als Jazz-Kolumnist für The Daily Californian gearbeitet – und sein Beruf als Zimmermann, den er bis Mitte der sechziger Jahre ausübte.

Vance war Handwerker mit einer gesunden Verachtung für den Kunstbetrieb. Er baute sein Haus in Oakland und seine Segelboote selbst und konstruierte mit den Freunden und SF-Kollegen Frank Herbert und Poul Anderson ein Hausboot, mit dem die drei an den Ufern der San Francisco Bay entlang schipperten, bis es auf Grund lief.

1961 wurde John Holbrook II geboren, das einzige Kind von Jack und Norma. In dieser Zeit begann sich langsam der Erfolg einzustellen. Vance gewann den Edgar Allan Poe Award, kurz darauf Hugo und Nebula Award, was ihn veranlasste, freier Schriftsteller zu werden.

War sein Werk bis dahin von Kurzgeschichten und Einzelromanen geprägt gewesen, standen ab jetzt Romanzyklen im Mittelpunkt. Allerdings war er bei seiner Produktion stark gehandicapt. Seine Sehkraft nahm immer mehr ab, und nach einer missglückten Augenoperation war Jack Vance praktisch blind. Ab den achtziger Jahren musste er am Computer mit Großbildschirm schreiben – und einer Textverarbeitung mit Riesenlettern.

Planet-of-the-Damned-by-Jack-Vance[1]

Werk

Vance debutierte 1945 in Thrilling Wonder Stories mit der Geschichte „The World Thinker“. Die nächste hieß „I’ll built your Dream Castle“. Beide Titel wurden zum Programm. Der Weltenschöpfer baute seinen Lesern ein literarisches Traumschloss. Sein erstes Buch war 1950 „The Dying Earth“, eine Sammlung erstaunlicher (20 Jahre später hätte man sie als „far out“ bezeichnet) Fantasygeschichten, die er 1944 auf See geschrieben hatte. Sie markierten den Beginn einer Serie, deren Gestaltung die Leser verzauberte und begeisterte. Schauplatz ist die Erde in allerfernster Zukunft. Diese Welt, kurz vor ihrem Untergang, wenn die aufgeblähte, rote Sonne instabil flackert und bald für immer verlöschen wird, ist besiedelt mit einer mondänen Gesellschaft, die sich in Intrigen, Magie und hedonistischen Vergnüglichkeiten ergötzt. Später fanden sie ihre Fortsetzung in den Collections „The Eyes of the Overworld“ (1966), „Cugel’s Saga” (1983) und „Rhialto, the Marvellous” (1984)

sam_1501-e1325387474664[1]

Wie bei vielen Genre-Autoren seiner Zeit waren es zunächst Kurzgeschichten und kürzere Romane in Magazinen, die sein Schaffen ausmachten. Thrilling Wonder Stories und Startling Stories waren zunächst seine Hauptmärkte, später kamen die Spitzenpublikationen des Genres hinzu: Astounding, Galaxy, The Magazine of Fantasy and Science Fiction. Anfang der fünfziger Jahre schrieb er sechs Drehbücher für die Fernsehserie „Captain Video“.

„The Potters of Firsk“ (ASF 5/50) und „Gift of Gab“ (ASF 9/55)sind reine SF-Stories mit exotischem Background, während „The Miracle Workers“ (ASF 7/58) auf typisch vancesche Weise Fantasy mit SF verbindet. In eine Zukunftswelt, in der Magie ganz alltäglich und die Naturwissenschaften vergessen sind, hält plötzlich die Chemie als „magische“ Komponente in Form von Sprengstoff Einzug.

In „The Men Return“ (Infinity 7/57) zeigt sich Vance avantgardistisch, indem er das Kausalitätsprinzip aufhebt.5125533784_0772eea4ff[1]

Seine wohl berühmtesten Kurztexte sind „The Moon Moth“ (Gal 8/61) – Edwer Thissell ist frisch auf Sirene eingetroffen, um den Serienmörder Haxo Angmark aufzuspüren, aber im Land der Masken, wo alle Menschen eine Gesichtsbedeckung tragen und man nur über Instrumente kommuniziert, ist das gar nicht so einfach -, „The Dragon Masters“ (Gal 8/62) und „The Last Castle“ (Gal 4/66). Beide wurden mit dem Hugo-Award, letztere auch noch mit dem Nebula-Award ausgezeichnet. Hier schreibt Vance SF wie Fantasy und Fantasy wie SF – für Geschichten wie diese wurde der Begriff Science Fantasy erfunden.

In seinen frühen Romanen geht es um abenteuerliche Reisen auf einem Extremplanet („Big Planet“, 1952), Unsterblichkeit („To Live Forever“, 1956) und die Macht der Sprache („The Languages of Pao“, 1958). In „The Blue World“ (1966) und „Emphyrio“ (1969) rebelliert der jugendliche Held und überwindet die starren Konventionen seiner Gesellschaft letztendlich zu ihrem Wohl.

Big-Planet-Jack-Vance-Ace[1]

In den sechziger bis achtziger Jahren produzierte JV vornehmlich SF-Zyklen die zum Teil ein Gaeanisches Reich der fernen Zukunft als gemeinsamen Hintergrund aufweisen und ähnlich farbenprächtig ausgestaltet sind wie seine Fantasy. Der fünfbändige „Dämonenprinzen“-Zyklus (1964-1981) ist ein interstellarer Rachefeldzug Kirth Gersens, der die Killer seiner Familie jagt, die „Planet of Adventure“-Tetralogie (1968-1970), schildert die Odyssee eines notgelandeten Terraners auf der exotischen Welt Tschai mit ihren mannigfaltigen Kulturen, die „Durdane“-Trilogie (1973-74) und die „Alastor“–Trilogie (1973-1975) umfassen farbige Planetenromane, bei denen die Beschreibung fremdartige Kulturen gleichrangig neben der Romanhandlung steht, bei den „Cadwall-Chroniken“(1987-1992) schließlich handelt es sich um eine umfangreiche Trilogie, bei der Held Glawen Clattuc einen geheimnisvollen Mord aufklären, einen Aufstand niederschlagen, sich diverser Intrigen erwehren und der Cadwall Charta auf die Spur kommen muss, die den Planet in ihrem Würgegriff hält.

WSTLSTRDDN1978[1]

Parallel dazu baute JV aber auch seine Fantasywelten aus. 1966 erschien mit „The Eyes of the Overworld“ eine lose Fortsetzung zu „The Dying Earth“. In diesem Subzyklus lässt er den schlitzohrigen Cugel, einen pikaresken Springinsfeld, verrückte Abenteuer erleben. Cugel ist der coolste aller Fantasyhelden, der Archetyp für alle Diebe und Streuner des Fantasy-Rollenspiels. Langbeinig, mit langer Nase und albernem Hut, stakst er durch die Landschaft und versucht alle und jeden übers Ohr zu hauen, zieht aber meist selbst den kürzeren. Dabei schlagen sich er und seine Gegenspieler die unglaublichsten Dialoge um die Ohren. Cugel, einer der wenigen Antihelden der Fantasy, ist so cool, dass andere Autoren seine Abenteuer fortsetzten (Michael Shea) oder sich extrem von ihm beeinflusst zeigten (etwa David Alexander).

Später folgten weitere Bände: „Cugel’s Saga“ (1983) und „Rhialto the Marvellous“(1984) setzten in punkto bizarrer Vorkommnisse noch einen drauf.6950865010_305b386df1[1]

JVs zweiter großer Beitrag zur Fantasy ist die „Lyonesse“-Trilogie. Sie spielt in arthurischer Zeit auf einer mythischen Inselgruppe im Golf von Biskaya, um deren Herrschaft ein erbitterter Kampf ausgetragen wird. Beginnend mit „Suldrun’s Garden“ (1983) bieten die voluminösen Bände viel Platz für Subplots mit Kämpfen, Diplomatie und Magie. Alles ist in Vances maniriert ironischem Stil gehalten, mit gestelzten Dialogen, altertümlichen Redewendungen und einer ornamental barocken Handlung, die den Leser in eine exotische Traumwelt versetzen. Diese Trilogie hebt sich wohltuend von der Massenware typischer Mehrbänder ab und kann mit Recht als Highlight moderner Fantasy bezeichnet werden.

Ab 1957 erschienen von JV eine Reihe von Kriminalromanen, die durchaus erfolgreich waren. Diese wurden unter seinem richtigen Namen John Holbrook Vance wie auch unter den Pseudonymen Ellery Queen, Peter Held oder Alan Wade veröffentlicht.10857[1] 1960 gewann „The Man in the Cage“ den Edgar-Award und wurde verfilmt. Ebenfalls verfilmt wurde „Bad Ronald“ (1973). Neben diesen Titeln ragen die beiden Romane um Sheriff Joe Bain, „The Fox Valley Murders“ (1966) und “The Pleasant Grove Murders (1967) aus seinen 11 Krimis heraus.

Dass JV den Mysteries zugetan war, beweisen auch die vielen Kriminalfälle innerhalb seiner SF-Zyklen. Mit Magnus Ridolph und Miro Hetzel hat er auch zwei Detektive am Start, die in zwei Storybänden interstellare Finstermänner jagen.

Ab den neunziger Jahren wandte sich JV wieder verstärkt der SF zu. Seine letzten Romane „Night Lamp“ (1995), „Ports of Call“ (1997) und „Lurulu“ (2004) handeln wieder von jugendlichen Protagonisten auf Identitätssuche in einem Kosmos voller Fremdartigkeiten.

 

Stil

Stilistisch ist JV einmalig. Schon nach ein paar Sätzen kann ihn der geübte Leser erkennen. Sein Wortreichtum ist unübertroffen, die Lektüre seiner Texte ein sinnliches Erlebnis. Er brennt ein Feuerwerk an detaillierten Beschreibungen ab, die alle Sinne des Lesers in Alarmbereitschaft versetzen.

Die typischen SF-Szenarien – Zukunftsmodelle, Zeitreisen, Raumschlachten, Roboter, Invasion der Erde o. ä. interessierten ihn nicht. Raumschiffe dienen nur zum Transport von A nach B, und wenn, dann bevorzugt im Raumsegler – oder planetar – auf dem Luftfloß.

JV war ein „Bio-Autor“, mindestens drei oder vier seiner Protagonisten stehen mit den Füßen in der Erde im Wald und imitieren Bäume. Seine Stärke ist die Schilderung fremder Kulturen, derer bizarren Sitten und Gebräuche, ein galakto-ethnischer Kosmos voll ungezügeltem Wildwuchs. Chromblitzende Technik hat hier nichts verloren.

Die Faszination seiner Texte liegt in seinem Weltenbau, der Architektur seiner Landschaften, der internen Struktur von Fauna und Flora begründet. Häufig bedient er sich der Fußnote als Stilmittel – so erscheint ein Text natürlich viel glaubhafter (wissenschaftlicher) als durch zehn Seiten Erklärungen.

Bei diesen Techniken schimmert immer wieder der Handwerker durch und bei seinen Namen und Dialogen der Musiker. Vance, der mehrere Instrumente spielte, darunter Kornett, Ukulele und Kazoo, war Mitglied einer Jazzband und der festen Überzeugung, Prosa müsse swingen.

41hWNragepL._SX301_BO1,204,203,200_[1]Sein überaus sarkastischer, mitunter bösartiger Humor hallte jedenfalls nach. Kostprobe:

„Dort sitzt der Missetäter. Ich sah, wie er wölfisch grinsend mir den Bart abschnitt!“

Empört rief Cugel: „Er redet irr! Achtet nicht auf ihn. Ich saß hier unbeweglich wie ein Fels, während sein Bart gestutzt wurde. Das Bier hat wohl seine Sinne benebelt!“

„Unverschämtheit! Ich habe Euch mit beiden Augen gesehen!“

Im Tonfall des schuldlos Verdächtigten sagte Cugel: „Weshalb sollte ich Euch den Bart nehmen? Hat er überhaupt einen Wert?“

– „Cugel,der Schlaue“

oder:

„Bodwyn Wook? Pah! Bodwyn Wook ist ein Schanker an den Weichteilen des Fortschritts!“

– „Station Araminta“ –

oder Tanith Lees Lieblingssatz:

„I would offer congratulations were it not for this tentacle gripping my leg.”

– „Cugel’s Saga“ –

 

Rezeption

In Frankreich, Belgien und den Niederlanden ist JV ein Superstar. Schwer zu sagen, warum nicht in den USA und bei uns. Das Werk mit dem er am ehesten identifiziert wird besteht aus Kurzgeschichten – das ist abträglich. Er arbeitete seine Plots vielleicht nicht konsequent genug aus und schien bei Zyklen nach und nach die Lust zu verlieren – das kommt dem Massengeschmack gar nicht entgegen. Er verlor sich in psychedelisch gekräuselter Oberfläche anstatt ein Hauptwerk mit echtem Tiefgang zu schreiben, das die Kritiker aufmerksam gemacht hätte – da bleibt man leider Genre-Autor. Aber ist das so schlimm? „Die Popkultur hat eh gewonnen“, wie Denis Scheck einmal völlig richtig anmerkte.

regal[1]

Als Kultautor hat JV einen festen Kreis von Bewunderern, die sich um sein Werk verdient gemacht haben. Er ist der unangefochtene Lieblingsautor seiner Kollegen. Bibliophile Liebhaberausgaben seiner Bücher erschienen oder erscheinen in Kleinverlagen wie Underwood/Miller (USA) und Edition Irle (Deutschland), und wohl einmalig dürfte das Projekt „Vance Integral“ sein, bei dem mehrere hundert „Fans“  als Internetgemeinschaft eine Neuausgabe seines Gesamtwerks (44 Hardcoverbände) betreuten. Unterstützt wurde das Projekt vom Milliardär und Microsoft-Mitgründer Paul Allen, der in Seattle das „Experience Hendrix“ Museeum gründete. Für Allen sind Jimi Hendrix und Jack Vance Amerikas größte Künstler der Populärkultur. Gary Gygax, der Erfinder der Rollenspiels „Dungeons & Dragons“, war ein glühender Verehrer und strickte das Magiesystem in D&D nach den vanceschen Zaubersprüchen. Sein Weltenbau diente ihm darüber hinaus als Vorbild.

sdelg[1]

Michael Chabon, Dan Simmons, Neil Gaiman, Tad Williams, Robert Silverberg und 17 andere Autorinnen/Autoren wurden als Jugendliche von Vance verzaubert. Alle sind mit Beiträgen in der von George R. R. Martin und Gardner Dozois herausgegebenen Anthologie „Songs of the Dying Earth“(2009) vertreten. Das erste „Tribute Album“ der Pop-Literatur! Jeder von ihnen schrieb eine „Dying Earth“-Geschichte und versuchte, dem Meister so nahe wie möglich zu kommen. Und jeder erzählt dazu die Geschichte, wie er/sie zum ersten Mal mit einem Text von Jack Vance in Berührung kam. Alle können sich noch daran erinnern.

Und für alle ist Jack Vance sträflich unterbewertet. Chabon meint, hätte Italo Calvino über den „Dragon Masters“ gestanden, wäre der Text über die Grenzen des Genres bekannt geworden, während Simmons noch weiter geht: Wäre Vance in Südamerika geboren worden, hätte er als Vertreter des Magischen Realismus’ den Nobelpreis erhalten…

Wie dem auch sei, Jack Vance hat jedenfalls als einziger Autor alle Hauptpreise der Science Fiction, Fantasy und Kriminalliteratur gewonnen: Hugo Award, Nebula Award, World Fantasy Award und den Edgar Allan Poe Award.

19vance-500[1]

Jack Vance starb am 26. Mai 2013 im Alter von 96 Jahren.

Er lässt Sohn und Enkel zurück, nachdem seine Frau Norma bereits 2008 verstarb.

Jetzt ist die Welt weniger bunt.

 

Für weitere Informationen:

http://www.editionandreasirle.de

über Vance, Dick und Ballard ab ca. 1:15:00