Martin Compart


KAPITALISMUS = KORRUPTION=ZERSTÖRUNG DER UMWELT by Martin Compart


Eine der besten Dokus seit langem.



KÖLNER IDIOTIE by Martin Compart

Den Kölner Korrumpels ist ein unnötiges Opernhaus mehr als eine Milliarde wert. Ein etabliertes Festival für demokratische Literatur wurde bisher jährlich mit lächerlichen 25.000 € unterstützt. Nun will man die auch streichen und bei der Crime Cologne der Stecker gezogen werden:
https://www.boersenblatt.net/news/literaturszene/crime-cologne-vor-dem-aus-254439



EMPIRE OF CRIME by Martin Compart

Tim Newark: Empire of Crime: Organised Crime in the British Empire
Mainstream Publishing, Edinburgh, 2011, ‎ 272 Seiten. Neuauflage 2018.

Über das britische Empire wurden und werden ganze Bibliotheken geschrieben. In den historischen Aufarbeitungen sollte es kaum noch blinde Flecken geben – sollte man meinen. Aber ein Aspekt ist mir begegnet, der lediglich in Fußnoten behandelt wird und m.W. bisher nie umfassend untersucht wurde: das organisierte Verbrechen innerhalb des britischen Empires. Und hier ist nicht gemeint, dass das Empire auf Raub und Drogenhandel begründet wurde (übrigens der skrupelloseste Drogenhandel der Weltgeschichte; dagegen erscheinen mexikanische Kartelle wie Straßen banden).

Der Autor ist Journalist, war 17 Jahre Herausgeber der Military Illustrated und für zahlreiche Fernsehdokumentationen verantwortlich, für BBC und History Channel. Er schrieb u.a. Bücher über Lucky Luciano und die Mafia-Kriege.
Dieses Buch ist weniger eine wissenschaftliche Untersuchung als ein detailreicher Report, was den Erkenntnishorizont keinesfalls schmälert. Kein anderes mir bekanntes Buch zeigt ein so globales Bild der organisierten Kriminalität in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts.

Als Ausgangspunkt wählte Newark das Jahr 1908, was Sinn macht. Denn in diesem Jahr beschloss die Regierung des Empires seinen offiziellen Opiumhandel mit China einzustellen. „Das größte Geschenk des Empires an das organisierte Verbrechen“, meint der Autor, denn über Nacht stiegen die Preise und sorgten für Entwicklungen im internationalen Rauschgifthandel, die bis heute anhalten (inzwischen hat die kapitalistische Kriminalität eine Dimension erreicht, dass kaum eine Volkswirtschaft ohne sie auskommt; von Banken und Hedgefonds ganz zu schweigen).

Newark begleitet das Empire über die verschiedenen Kontinente durch die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts bis zum „Wind of Change“, der Auflösung der Kolonien.

Das führt auch zu einigen bestreitbaren Thesen: So scheint es doch zumindest fragwürdig, die kenianische Aufstandsbewegung der Mau-Mau vornehmlich der organisierten Kriminalität zuzuschlagen.

Das Spektrum ist weit. Newark thematisiert die übelsten Hot Spots (auch mit den jeweiligen historischen und zeitgeschichtlichen Bezügen), von Kairo bis Macao, Organisationen (wie die unvermeidbaren Triaden oder den nigerianischen Leopardenmenschen) und natürlich den Kämpfern gegen die Kriminalität (wie etwa den zu Unrecht wenig bekannten „Russell Pascha“).

Das Buch hält viel überraschendes bereit. So nennt Newark die Paschtunen, die die Nord-West-Grenze nach Afghanistan mit Überfällen überzogen, „they were one of the largest and most aggressive group of organized crime in the world.“ Da stecken den Briten ihre verlorenen Afghanistan-Feldzüge noch in den Knochen.

Großohr Tu


Natürlich wird auch Großohr-Tu, der legendäre Gangsterboss von Shanghai und Chef der Greengang-Triade, gewürdigt. Ihm wurde in den 1920ern von dem späteren Gründer des national-chinesischen Staates Taiwan, Generalissimus Tsiang Kai-Check, das Opiummonopol zugestanden. Gegen Hilfe im Kampf gegen die Kommunisten. Auf dem Höhepunkt seiner Macht besuchten Tu, wie man hier erfährt, sogar die britischen Schriftsteller W.H. Auden und Christopher Isherwood.

Unter den vielen kuriosen Geschichten findet sich auch die über den Generalgouverneur von Hongkong, der zum Großdealer wurde. Während einer Flüchtlingswelle in die Kronkolonie kaufte er alle indischen Opiumvorräte auf, um die ankommenden Süchtigen preisgünstig zu versorgen, damit die Triaden nicht durch Preiserhöhungen von ihrem Elend noch zusätzlich profitierten.
Gegenüber dem Tower liegt die HMS BELFAST als dem Imperial War Museum zugeordnetes Museumsschiff. Noch auf seiner letzten Fahrt, 1962, fand man an Bord dank eines Tipps eine große Menge Opium, die Triaden frech mit der Royal Navy nach San Francisco schmuggeln wollten. Wie oft die Navy unbewusst als Muli gearbeitet haben dürfte, mag die Admiralität wohl gar nicht wissen mögen.

Bei Dreharbeiten an Bord der Belfast war das Schiff stubenrein und kein Opium mehr zu finden.



THEY MADE AMERICA GREAT AGAIN by Martin Compart



WAHLKAMPF ´21! PARTEIEN STELLEN SICH VOR. HEUTE: CDU by Martin Compart

Die Partei für gepflegte Spießer-Orgien (ohne Kondom, da an katholischen Werten orientiert).

Ein paar Argumente, uns von der CDU zu wählen:

– Niemand hat mehr Steuergelder veruntreut.

– Wir mögen und fördern systemrelevante Gruppen wie Investmentbanker. Von denen kann man noch richtig was lernen!

– Wir haben mehr Lobbyisten in unseren Reihen als selbst die FDP.

– Wir sind bis ins Mark korrupt.

– Unser Schäuble hat dafür gesorgt, dass Deutschland einen sehr guten Ruf bei der Mafia hat (Geldwäsche als Wachstumsmodell).

– Wir halten den Rekord an unfähigen Verkehrsministern in Folge: Ramsauer, Dobrindt, Scheuer (das Tripple! – von anderen Parteien unerreicht).

– Jens Spahn u.a. beweisen unser Organisationstalent (wenn wir den Holocaust organisieren sollten, müssten wir Berater aus Israel verpflichten).

– Mit Julia Klöckner und Ursula von der Leyen beweisen wir täglich, dass auch Frauen unfähig sind (ein wichtiger Beitrag zur Gleichberechtigung).

– Trotz teurerer (und vieler, unglaublich vieler – mit hohen Pensionsansprüchen) Ministerialbeamter beschäftigen wir die meisten Berater mit Einzelverträgen für Millionen von Euro (nicht Lire, hahaha) und beweisen damit, dass begrenzte Arbeitsverträge für Wirtschaftswachstum sorgen.

– Mit uns wird es keine kommunistische Reichensteuer geben, denn wessen Brot wir fressen, dessen Lied wir singen. Aber niemand hat auch vor, eine Mauer zwischen Arm und Reich zu bauen.

– Armut und Hartz4 sind Gott gegeben (der Soze Schröder war nur der Prophet). Als gläubige Christen ist uns dieses Gebot Verpflichtung.

– Wir fördern den deutschen Waffenhandel – auch in Krisengebiete (auch innovativ über wertschöpfenden Zertifikatshandel über Drittländer. Keiner darf zurückbleiben).
Kriege fördern, heißt Flüchtlinge fördern! Ein Wachstumsmarkt der Zukunft, an dem auch Nicht-Parteifreunde partizipieren.

– Umverteilung durch Korruption schafft auch ein Stück weit Chancengleichheit. Ein Beispiel dafür ist doch die Förderung eines hochbegabten Kindes namens Amthor.

– Da die Autoindustrie Tote und – fast besser – kaputte Autos braucht, wird es mit uns NIE ein Tempolimit geben (egal was der Plebs gerne hätte).

– Wir brauchen kein Strafgesetz gegen Wirtschaftsunternehmen (wie in fast allen westlichen Ländern, selbst in den USA), denn der Markt regelt das.

– Wir haben die gerissensten Politiker, auch unter den dümmsten.

– Wir orientieren uns im Umweltschutz an dem Philosophen Andreas Rebers: „Jahrtausende lang hat die Natur uns vor sich her getrieben, jetzt kriegt die dumme Sau mal einen zurück in die Fresse“.

– Bildung ist uns wahnsinnig wichtig, aber sie muss sich natürlich daran orientieren, was die Wirtschaft gerne hätte.

– Wir halten uns an Absprachen mit unseren amerikanischen Freunden im Kampf gegen 3.Welt-Drogen: Illegalität sichert Preise und Elend. Wo käme denn unser Banken- und Konjunkuturprogramm hin, wenn das Sineloa-Kartell keine Geldwäsche über die Deutsche Bank betreiben dürfte? Die gehen doch sofort in die Londoner City, wo zweifelhafte Wechsler nur auf sie warten. Es geht auch um den Standort Frankfurt, dem sich die CDU immer verpflichtet fühlt.

_- Versorgungskriminalität schafft mehr gering bezahlte Arbeitsplätze als Steuereinnahmen für kontrolliert abgegebene Drogen (wie etwa in den Armutsregionen Schweiz und Holland). Naja, vielleicht auch nur Gewinn und Parteienunterstützung. Ist aber egal, so lange es der Gesellschaft zu Gute kommt. Jedenfalls steht auch hier die CDU hinter Ihrer Stammtischkompetenz!

– Zwangsarbeit muss sich wieder lohnen.

– Für Frieden und Freiheit.

– Alles auf Erden ist endlich. Nur das Wachstum nicht. Dafür steht die CDU seit Jahrzehnten erfolgreich und glaubwürdig im politisch-ökonomischen Markt.

– Kultur ist sowas wie subventionierte Oper, keine kritischen Sachbücher oder linke Kriminalromane (das ist Kommunismus, und Kommunismus ist Gotteslästerung).

…vor allem vor der CDU.

– Pädophilie ist nur etwas für Leute, die damit auch verantwortungsbewusst umgehen können (deshalb stehen wir uneingeschränkt hinter dem romantischen Ideal des Zölibats), weshalb wir gnadenlos Kinderschänder mit niedrigem Einkommen jagen.

– Wir begreifen Corona als Chance, indem wir bürokratische Hilfsmittel bereitstellen, die zugesagte Hilfen so kompliziert machen, dass sie unseren Freunden von der Organisierten Kriminalität nutzen und
Kleinunternehmer erst in die Insolvenz und dann in den Selbstmord treiben. Ja, wir gehen das Problem mit der Überbevölkerung dieses unseren Planeten aktiv an!

– Wir garantieren eine Polizei, die noch mit Keilschrift arbeiten muss, aber auch hochqualifizierte Personenschützer für verantwortungsbewusste Systemrelevante.

– Wir respektieren den Adel und seine finanzielle Forderungen an den Steuerzahler. Denn er hat mit seinem feudalen Raubrittertum erst die Voraussetzungen für unseren freien Feudal-Kapitalismus geschaffen. Schon aus historischer Dankbarkeit sollte man die debilen Schmarotzer unterstützen.

– Wir sind die wahren Garanten für eine ungerechte Gesellschaft, die sowohl natürlich wie gottgewollt ist.

– Die Freiheit des Bürgers ist unantastbar. Deshalb soll jeder nach seinem Einkommen glücklich werden.

– Wir beweisen unserer Solidarität mit der 3.Welt durch die kontinuierliche Verarmung weiter Schichten in diesem, unserem Land (da sind wir jetzt schon Marktführer in Europa!). Außerdem verlangen wir die Abschaffung der Sklavenarbeit, um sie – wie in Europa – durch die kostengünstigere Lohnarbeit zu ersetzen.

– Wir werden auch die Luft privatisieren. Atmen zum Nulltarif kann sich eine moderne Exportwirtschaft nicht auf Dauer leisten. Außerdem wird dadurch die Innlandsnachfrage strukturell angeregt.

„Ohne mich würden italienische Unternehmer weitaus weniger in deutsche Immobilien investieren, ihr Armleuchter!“



WARUM BILL CLINTON EIN EBENSO GROSSER VERBRECHER WIE TRUMP IST by Martin Compart

Wie die Finanzmärkte Kriege verursachen und uns „Flüchtlingskrisen“ bescheren.

Der gesamtgesellschaftliche Wert eines Investmentbankers liegt irgendwo zwischen Kinderschändern und leider vorerst nicht guillotinierten Feudaladeligen.

PERVERSIONEN OHNE ENDE:

Gegen diese Typen sind Mafiosi Ehrenmänner.



GRUPPE WAGNER – RUSSLANDS SÖLDNER by Martin Compart



DEUTSCHE VERKEHRSMINISTER – WAS KANN MAN VON IHNEN LERNEN? by Martin Compart

DUMM

DÜMMER

AM DÜMMSTEN

…dass in der deutschen Politik extremste Inkompetenz, gepaart mit Dummheit und Verachtung der Bevölkerung, kein Hinderungsgrund für eine erfolgreiche Karriere ist, so lange man nur brav den Lobbyisten unterwürfig dient.



ARROGANZ ODER Demokratieverachtung by Martin Compart

Ein zwergenwüchsiges Katastrophenhuhn, das dem Steuerzahler Millionen für geistig behinderte Berater berechnet.



MEYER LANSKY – DER PIONIER DES ORGANISIERTEN VERBRECHENS by Martin Compart

Als FBI-Agenten Mitte der 80er Jahre eine Razzia in der Zentrale der Mafia-Familie Lucchese durchführten, entdeckten sie zwei Fotos an der Wand: eines von Al Capone und eines von Meyer Lansky, allgemein immer als „Buchhalter der Mafia“ verkannt.
Zwei Ikonen des Organisierten Verbrechens, die zwei entscheidende Aspekte verkörpern: Capone steht für den brutalen Aufstieg des Mobs durch Gewalt und Korruption; Lansky für das Festsetzen in der Gesellschaft durch die Umwandlung illegal erwirtschafteten Kapitals in legale Geschäfte.

Heute wissen wir, wer der staatsgefährdendere war. Angesichts der Milliarden Drogengelder die jährlich gewaschen werden und als legales Kapital in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen, kann man auch bei uns von einer großformatigen Unterwanderung der Volkswirtschaft durch das Organisierte Verbrechen sprechen. Um so wichtiger ist die Aufklärung über diesen Bereich, der lange von deutschen Verlagen, im Gegensatz zu angelsächsischen, sträflich vernachlässigt wurde.

Die vorliegende, bereits 1992 im Lübbe Verlag erschiene Biographie über den intelligentesten Mobster seiner Generation gibt Einblick, wie die amerikanische Gesellschaft durch das Organisierte Verbrechen unterwandert wurde und wie der Aufstieg des Mobs zum Wirtschaftsfaktor erst durch die unselige Prohibition möglich wurde. Angesichts der idiotischen Drogenpolitik ist es schwer verständlich, wie wenig doch Politiker aus der Geschichte lernen. Da bleibt dann nur der Schluss, dass die Vernetzung zwischen illegalen und legalen Geschäften zwei Seiten derselben Münze sind, die Kapitalismus heißt.

Meyer Lansky wurde um 1902 in dem Grenzstädtchen Grodno geboren. Eine der wenigen osteuropäischen Gemeinden, in denen sich die Juden mit Gewalt gegen die Pogrome von 1906 wehrten und somit dafür sorgten, dass sie vor den schlimmsten Ausschreitungen des Antisemitismus verschont blieben.

1911 wanderte die Familie nach New York aus und siedelte sich im jüdischen Viertel der Lower East Side an, eingeklemmt zwischen irischen und italienischen Reservaten. Die früher eingewanderten Iren, die die Großmacht der korrupten New Yorker Polizei stellten, fühlten sich Italienern und Juden überlegen und förderten zusammen mit Politikern die Ghettoisierung dieser Gruppen.
Bandenkriminalität war von Anfang an ein Problem, aber Anfang des Jahrhunderts bekam sie eine neue Qualität: Arnold Rothstein, „das Gehirn“ genannt, merkte schnell, daß die Organisation von Glücksspielen weitaus lukrativer als das Spielen selbst war. Er war der erste Gangster, der das Verbrechen als Geschäft betrieb. Scott Fitzgerald verewigte ihn als Meyer Wolfsheim im „Grossen Gatsby“.

Der junge Lansky entdeckte früh das Glücksspiel, das an jeder Ecke der Slumstraßen auf naive Narren wartete. Als hervorragender Schüler, der drei Klassen übersprang bevor er eine Mechanikerlehre antreten musste, hatte er schnell seine außergewöhnliche Fähigkeit mit Zahlen umzugehen erkannt. Nach einem Spielverlust durchschaute er das System: „Einen Spieler der Glück hat, gibt es einfach nicht. Es gibt nur Gewinner und Verlierer. Die Gewinner sind diejenigen, die das Spiel kontrollieren.

Noch als Jugendlicher freundete er sich mit Bugsy Siegel, den er vor einem unnötig riskanten Mord bewahrte, und Lucky Luciano an. Mit Beiden sollte ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden und Lansky galt als der einzige, der mit dem notorisch mörderischen Siegel umgehen konnte.

Als 1920 die Prohibition in Kraft trat, knallten bei den Gangsterbanden der USA die Sektkorken. Indem man den Alkohol in die Illegalität abdrängte, gab man den Gangstern quasi eine Lizenz zum Gelddrucken. „Denn die Profite aus diesem gewinnträchtigen und nun illegalen Sektor der Volkswirtschaft schufen gewaltige Vermögen, durch die Polizisten, Richter und Staatsbeamte nur allzuleicht in Versuchung geführt wurden“.
Durch die Prohibition gelang es dem Organisierten Verbrechen von den Rändern der Gesellschaft mitten in ihr Zentrum vorzudringen. Je mehr Kapital „erwirtschaftet“ wurde, um so höher waren die Möglichkeiten zur Reinvestition. Natürlich kam es zwischen den immer gieriger werdenden Bossen zu Gebietskämpfen und blutigen Rivalitäten. Aber Lansky und Freund Siegel blieben davon verschont, denn Meyer, der glaubwürdig behauptete „kein Geld hatte Gewalt über mich „, galt als ehrlich. Das war seine größte Stärke im Königreich der Betrüger und Opportunisten. Er sah alles geschäftsmäßig: „Schießereien und Morde waren eine sehr unrentable Geschäftsmethode. Ford-Vertreter erschossen Chevrolet-Vertreter nicht, sondern versuchten, sie durch ihre besseren Angebote auszuschalten.“

Der Aufstieg des Organisierten Verbrechens wäre ohne das Alkoholverbot nicht möglich gewesen. Es war eine kurzsichtige Aktion von Politikern, deren Wertvorstellungen mit den Bedürfnissen seiner Bürger nicht mehr im Einklang waren. Etwas, dass immer den kontrollierten Normenverstoß als Geschäft nach sich zieht. Wenn sich die staatliche Kontrolle aus einem wirtschaftlichen Bereich zurück zieht, werden dem Organisierten Verbrechen alle Profite zugestanden, die einer unverzeihlichen Schwächung des öffentlichen Einkommens mit sich bringt.

Das Ende der Prohibition ließ die Gangs zwar mit riesigen Vermögen zurück, aber auch eines lukrativen Geschäftszweiges verlustig. Viele vertrieben nun offiziell Alkohol. Lanskys Freund Luciano warf sich auf den noch lukrativeren Rauschgifthandel. Davon wollte Lansky nichts wissen. Zeit seines Lebens ließ er die Finger vom Rauschgifthandel.

Er wandte sich verstärkt seiner ersten großen Liebe zu: dem Glücksspiel. Im 2.Weltkrieg bat der Marinegeheimdienst Lansky um Hilfe; zuvor hatte Lansky schon durch Gangster Nazi-Versammlungen sprengen lassen. Der ließ sich nicht lange bitten und setzte aus Patriotismus seine Unterweltkontakte gegen deutsche Spione und Saboteure ein.
Er stellte auch den Kontakt zu Luciano her, der wie bekannt, alles mögliche für eine erfolgreiche Invasion Siziliens durch die Alliierten einleitete.

Nach dem Krieg dankte es Meyer niemand und er meinte nur lakonisch: „Ich bin nie der Meinung gewesen, dass ein Jude Dank erwarten sollte, wenn er sich für die jüdischen Interessen einsetzt.“ Und als sich Frank Costello einmal darüber beklagte, dass sie als Gangster eingestuft wurden, meinte Lansky: „Keine Sorge, keine Sorge. Sieh dir die geschichtliche Entwicklung an: die Astors und die Vanderbilts, all diese Leute aus der großen Gesellschaft, das waren die schlimmsten Diebe; und nun guck sie dir heute an…Es ist alles nur eine Frage der Zeit.“

1982 stand Lansky auf der Forbes-Liste der reichsten Amerikaner mit einem geschätzten Vermögen von 1,5 Milliarden Dollar an achter Stelle, vor den erwähnten Familien. Lansky intensivierte seine Bemühungen im Glücksspiel. Kleinere Ortschaften wurden völlig korrumpiert und ihr Wohlstand von den Spielkasinos abhängig gemacht.

Auf das Drängen des kubanischen Diktators Batista nahm sich Meyer Lansky auch der Insel an und modelte sie zu dem Spielerparadies schlechthin um. Mit seinen anderen Geschäften, wie den Vertrieb von Fernsehern an Bars, hatte er dafür weniger Glück. Aber „Ende der 40er Jahre regte sich in vielen Ecken Amerikas, wo das Glücksspiel bisher ungehindert floriert hatte, allgemeine Unmut. Eine Freizügigkeit, die in den Nachwehen der Prohibition und der Depression sowie im allgemeinen Überschwang der ersten Nachkriegsjahre weithin toleriert worden war, wurde von einer Gesellschaft, die auf moralisch rigide Eisenhower-Ära zusteuerte, als nicht mehr akzeptabel angesehen.“ Die Öffentlichkeit begann die Mobster zu jagen.

Durch den Ausschuss von Senator Kefauver wurde nun allgemein bekannt, wer in den Grauzonen der Gesellschaft die Finger am Drücker hatte. Lansky konnte sich allen Versuchen entziehen, als Boss des Organisierten Verbrechens verurteilt zu werden. Hoover und sein FBI verfolgten ihn angeblich und schreckten auch nicht davor zurück, Zeugen zu Falschaussagen zu verleiten. Es nützte nichts: Lansky war zu clever, weil „er niemals der Größte sein wollte“ und seine Steuern pünktlich zahlte.

Seine Bemühungen nach Israel auszuwandern wurden durch den Druck der amerikanischen Behörden zunichte gemacht. So lebte er bis zu seinem Tod 1983 in Miami ein unauffälliges Rentnerleben.

Biograph Lacey folgt mit Akribie den Spuren dieses eher unauffälligen Mannes und gewährt tiefe Einblicke in die ganze Bigotterie der US-Gesellschaft. Der Bastei-Lübbe Verlag hatte sich schon mit der Biographie über den Chicagoer Mobster Giancana Lorbeeren eingeheimst. Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre hatte der Verlag ein starkes True-Crime-Segment, dass wohl aus der vom damaligen Bastei-Verlagsleiter Rolf Schmitz hervorgegangenen „True Crime“-Taschenbuchreihe hervorgegangen war. Da gibt es noch ein paar Schätze zu heben!
————————————
Robert Lacey: Meyer Lansky.Der Gangster und sein Amerika. Gustav Lübbe Verlag, 1993; 607 Seiten.