Filed under: 77 Sunset Strip, Max Allan Collins, ROCKFORD FILES, TV-Serien | Schlagwörter: Max Allan Collins, TV-Serien
Für ihr ungemein unterhaltsames Buch THE BEST OF CRIME & DETECTIVE TV (1988) fragten die Autoren Max Allan Collins und John Javna 37 Kriminalschriftsteller, darunter Larry Block, Mary Higgins Clark, Jack Early, Loren Estleman, Joe Gores,Stephen King, Elmore Leonard, Warren Murphy,Ben Schutz, Mickey Spillane, Donald E.Westlake und Sara Paretskyund über 50 Fernsehkritiker nach den ihrer Meinung nach besten Krimifernsehserien aller Zeiten in unterschiedlichen Kategorien.
Da hat sich zum Glück doch vieles verändert! Obwohl: Rockford, Harry O, Car 54 oder Crime Story könnte ich mir gerne mal wieder ansehen…
Und was ich Max und seiner Gang nie verzeihen werde, ist die Abwesenheit von MAN IN A SUITCASE. Und eine Cop-Serienliste ohne MIAMI VICE – da diskreditiert man sich aber gewaltig!
PRIVATDETEKTIVSERIEN:
1. DETEKTIV ROCKFORD-ANRUF GENÜGT (THE ROCKFORD FILES)
2. HARRY O
3. PETER GUNN
4. CITY OF ANGELS
5. DIE SCHNÜFFLER (TENSPEED AND BROWN SHOE)
6. PERRY MASON
7. MAGNUM
8. RICHIE BROCKELMAN, PRIVATE EYE
9. 77 SUNSET STRIP
10.MANNIX
POLIZEISERIEN:
1. POLIZEIREVIER HILL STREET(HILL STREET BLUES)
2. DRAGNET(POLIZEIBERICHT, die frühen Folgen, die bei uns nie gezeigt wurden)
3. NAKED CITY
4. COLUMBO
5. POLICE STORY
6. THE UNTOUCHABLES
7. CRIME STORY
8. EINSATZ IN MANHATTAN(KOJAC)
9. CAGNEY & LACEY
10.BARETTA
SERIEN MIT AMATEURDETEKTIVEN:
1. LORD PETER WIMSEY
2. ELLERY QUEEN
3. KOLCHAK: THE NIGHT STALKER
4. IMMER WENN SIE KRIMIS SCHRIEB(MURDER SHE WROTE)
5. SIMON TEMPLAR(THE SAINT)
KRIMINALKOMÖDIEN:
1. RUMPOLE OF THE BAILEY
2. WIR VOM 12.REVIER(BARNEY MILLER)
3. POLICE SQUAD
4. BATMAN
5. WAGEN 54 BITTE MELDEN(CAR 54, WHERE ARE YOU?)
2 Kommentare so far
Hinterlasse einen Kommentar
Schade das Buch ist nicht mehr zu bekommen.
Kommentar von Gunther Feist 17. Dezember 2018 @ 8:24 pmMIAS hatte in USA auch nur eine Nische besetzt. Die wenigsten haben das gesehen. 70 Prozent Einschaltquote wie bei uns gabs da nicht.
Simon Templar und Lord Peter haben in den USA auch nicht viel mehr gesehen. Das höchst lesenswerte Buch ist vielleicht noch über Amazon.com zu kriegen.
Kommentar von Martin Compart 17. Dezember 2018 @ 8:58 pm